Biketouren Seiseralm - Fahrgenuss für geübte und ungeübte Radfahrer
Die größte Hochalm Europas auf zwei Rädern zu entdecken ist dank der umliegenden, einzigartigen Landschaft der Bleichen Berge ein unbeschreibliches Erlebnis
Mountainbiker lieben die Seiser Alm wegen Ihrer abwechslungsreichen Landschaft. Hier finden Sie gemütliche Tagesausflüge, anspruchsvolle Steigungen und rasante Abfahrten. Immer faszinierend ist der Blick auf die fabelhafte Landschaft der Seiser Alm und auf die umliegenden Dolomiten. Immer mehr Gäste entdecken die Seiser Alm mit dem E-Bike. Hier auf der Mahlknechthütte finden Sie eine E-BIKE Ladestation vor.
Compatsch–Ritsch–Icaro–Sporthotel Sonne–Bergstation Seilbahn Gröden
Man startet in Compatsch und fährt gemütlich auf ebener Straße, biegt kurz vor dem Gasthof Ritsch-Schwaige links ab und fährt dann leicht bergauf bis zum Hotel Icaro. Anschließend geht es wieder leicht wellig bis zum Sporthotel Sonne. Die letzten 100 Höhenmeter über Schotterstraße und schon ist man am Ziel angelangt. Auf dem gleichen Weg kehrt man wieder zurück zum Ausgangspunkt Compatsch.
 |
1,5 Stunden
250 hm |
 |
leicht |
 |
eventuell auch mit Tourrädern zu bewältigen |
Compatsch
Man startet in Compatsch und fährt gemütlich auf ebener Straße, biegt kurz vor dem Gasthof Ritsch-Schwaige links ab und fährt dann leicht bergauf bis zum Hotel Icaro. Anschließend geht es wieder leicht wellig bis zum Sporthotel Sonne. Die letzten 100 Höhenmeter über Schotterstraße und schon ist man am Ziel angelangt. Auf dem gleichen Weg kehrt man wieder zurück zum Ausgangspunkt Compatsch.
 |
1 Stunden
150 hm |
 |
leicht/mittelschwer |
 |
für Genießer, wunderschönes Panorama |
Compatsch–Panorama–Mahlknechthütte (Molignon)–Salaria–Compatsch
Ab Infobüro Forststraße Nr. 7 (Goldknopf/Mahlknechthütte). Dann Fahrweg Nr. 8 bis Saltria, von dort Asphaltstraße Nr. 3 zurück nach Compatsch nehmen.
 |
2,5 Stunden
240 hm |
 |
leicht/mittelschwer |
 |
wunderschönes Panoramatour |
Compatsch–Gostner Schweige–Hotel Goldknopf–Mahlknechthütte–Saltria–Compatsch
Von Compatsch aus fährt man auf asphaltierter Straße bis zur Abzweigung der Gostner-Schweige, dort rechts abbiegen und weiter auf rot markiertem Schotterweg, bis man auf den Weg Richtung Hotel Panorama gelangt. An der Kreuzung links abbiegen und Richtung Hotel Goldknopf bis zur Mahlknechthütte fahren. Nun geht es weiter steil bergab Richtung Saltria. Von Saltria aus fährt man wieder ziemlich steil Richtung Ritsch Schwaige und anschließend gemütlich nach Compatsch zurück.
 |
2 Stunden
650 hm |
 |
mittelschwer |
 |
nur für trainierte Biker mit guter Ausrüstung |
Compatsch–Saltria–Jendertal–St. Ulrich–Compatsch
Straße Nr. 3 bis Saltria, ab Bushaltestelle Schotterstraße Nr. 3 bis Monte Pana. Von dort Asphaltstraße nach Rives und St. Ulrich. Mit der Seilbahn (beim Eisstadion) zur Seiser Alm, ab Bergstation Güterweg Nr. 9 (Via Hotel Icaro). ForststraßeNr. 3 nachCompatsch.
 |
4 Stunden
400 hm |
 |
mittelschwer |
 |
Man kann als Verbindung zwischen Grödental und Seiser Alm die Seilbahn Gröden/Seiser Alm benutzen, nur für trainierte Biker mit guter Ausrüstung |
Compatsch–Saltria–Berghaus Zallinger–Almgasthof Tirler–Mahlknechthütte–Hotel Goldknopf–Compatsch
Man startet in Compatsch auf 1.840 m Höhe und radelt auf asphaltierter Straße Richtung Ritsch-Schwaige bis nach Saltria. In Saltria überquert man auf der Schotterstraße den Saltriabach an der Talstation des Florianliftes vorbei in Richtung Monte Pana. Nach ca. 8 km ist man wieder auf 1.820 m Höhe. Jetzt biegt man rechts Richtung Zallinger ab. Der Weg ist mäßig steil, auf halbem Weg muss man das Rad kurz schieben. Auf ca. 2.100 m zwischen Zallinger und Florian Bergstation erreicht man die Straße, die wieder Richtung Saltria führt. Oberhalb des Almgasthofes Tirler wird der Saltriabach überquert und steil links zur Mahlknechthütte abgefahren. Dort angelangt, hat man den schwierigsten Teil der Tour hinter sich. Die letzten 5 km haben nur noch zwei kleine Steigungen. In flotter Abfahrt erreicht man wieder den Ausgangspunkt.
 |
2,5 - 3 Stunden
800 hm |
 |
mittel bis schwierige Tour |
 |
nur für trainierte Biker mit guter Ausrüstung |
Compatsch–Panorama–Gumderdun–Compatsch
Compatsch – Panorama – Gumderdun – Compatsch An Infobüro Forststraße Nr. 7 bis Panorama, dann Schotterstraße (Via Laurinhütte) bis Gumerdun (Buschenschank Sattler), und zurück auf dem selben Weg.
 |
2 Stunden
150 hm |
 |
mittelschwer |
 |
leichter Ausflug, eventuell auch geeignet für einen Halbtagsausflug. Ideal für die erste Tour |
Compatsch–Saltria–Tierseralpl, Mahlknechthütte (Molignon)–Compatsch
Asphaltstraße für ca. 6 km bis Saltria, von dort den Weg Nr. 8 (Hotel Floralpina/Seiser Alm Haus) zum Schutzhaus TierserAlpl. Dieselbe Strecke zurück bis unterhalb des Seiser-Alm Hauses Dialer und von dort auf dem Fahrweg Nr. 7 zur Mahlknechthütte über Goldknopf zurück nach Compatsch. Wer fit und früh genug aufgestanden ist, verbindet seine Rad- mit einer Fußwanderung und lässt sein Rad beim Schutzhaus TierserAlpl, um zu Fuß zum Schlernhaus (2.450 m, ca. 2 Stunden) weiter zu gehen.
 |
4 Stunden
348 hm |
 |
schwer |
 |
nur für trainierte Biker mit guter Ausrüstung |