Logo
IT DE EN
weather e-mail phone
menu icon

Wandern und Nordic Walking im Weltnaturerbe UNESCO - Aktiver Urlaub

Die Seiser Alm im Schlerngebiet biete unzählige Wanderwege und Klettersteige die durch die sagenhaften Bergwelt Südtirols führen - Sommerfreuden in den Dolomiten

Wanderer genießen hier auf der Seiser Alm ein besonderes Privileg. Die einzigartige Landschaft ist bestens auf die Bedürfnisse der Wanderer abgestimmt. 450 km markierte Wanderwege führen durch die Dolomiten, seit 2009 UNESCO Weltnaturerbe. Sind Sie ein Genusswanderer oder lieben anspruchsvolle Touren auf die Gipfel? Hier ist für jeden Geschmack was dabei. Themenwanderungen für Familien finden Sie hier genauso wie gemütliche Hüttentouren und auch anspruchsvolle Gipfeltouren. Alle Touren beginnen direkt vor unserer Haustür und auf Anfrage werden Sie von einem Bergführer begleitet.
Puflatsch - Hexensessel
Vom Goldknopf über die Panorama-Hütte bis Compatsch. Von dort geht es in Richtung Eurotel über dem Wanderweg auf dem Puflatsch zur Bergstation des Sesselliftes, wo ein Wiesenwanderweg rund um den Puflatsch führt.
time 7 Stunden
level Keine schweren Aufstiege
level Arnikahütte, Puflatschhütte, Bergstation Sessellift
Plattkoflhütte
Hinter der Mahlknecht-Hütte führt ein Weg zum Seiseralm-Haus Dialer. Bei der Weggabelung dem Weg Nr. 7 Richtung Plattkofelhütte folgen. Nach links in den Schotterweg Richtung Zallinger oder Murmeltierhütte abbiegen.
Rückweg über den Steig Nr. 7 unterhalb der Schneiden. Immer der Wegtafelung zur Mahlknecht-Hütte folgen.
time 5 Stunden
level leicht
level Plattkofelhütte, Murmeltierhütte, Zallinger
Durontal-Friedrich-August-Weg
Auf dem Wanderweg zum Seiseralm-Haus Dialer. Dort führt links ein Fahrweg zum Mahlknecht-Joch. Hinter der Schranke führen ein Wanderweg und die alte Straße ins Durontal zur Micheluzzi-Hütte, von da an weiter nach Campitello. Vom Dorf führt die Seilbahn direkt auf den ColRodella. Bei der Friedrich-August-Hütte beginnt der berühmte Friedrich-August-Wanderweg zur Plattkofelhütte über die Schneid zurück zum Seiseralm-Haus Dialer.
time 8-9 Stunden, 22 km
level leicht
level Seiseralm-Haus Dialer, Micheluzzi-Hütte, Campitello, Friedrich-August-Hütte,...
Seiseralm–Rundweg
Die Fahrstraße zum Almgasthof Tirler entlang und von dort weiter nach Saltria. Bei der Pension Brunelle dem Wanderweg Nr. 9 zum Hotel Sonne und zur Seilbahnstation St. Ulrich folgen. Weiter geht es über den Wanderweg Nr. 6 zum Hotel Icaro, zur Ritsch-Schwaige und dann Richtung Panorama. Dort der Beschilderung folgen, um zurück zur Mahlknechthütte zu gelangen.
time 5-6 Stunden
level leicht
level Schgaguler-Schwaige, Icaro, Ritsch,...
Nordseite der Seiseralm
Über den Goldknopf zur Laurinhütte und weiter über die Saltner-Schwaige im Tschapid zur Schlernbodenhütte. Von dort geht es zurück zur Prossliner-Schwaige auf den Spitzbühl, zurück zur Laurinhütte und wieder zur Mahlknechthütte.
time 5 Stunden
level leicht
level bei jeder Hütte
Monte Pana
Wanderung zur Plattkofelhütte, weiter zur Murmeltierhütte und dann über die große Wiese nach Monte Pana. Der Rückweg führt über die Forststraße nach Saltria. Nach einem Einkehrschwung bei der Saltnerhütte in Saltria geht die Wanderung weiter zum Almgasthof Tirler und zurück zur Mahlknechthütte.
time 7 Stunden
level leicht
level bei jeder Hütte
Tierser alpl
Hinter der Mahlknechthütte den Wanderweg zum Seiseralm-Haus Dialer nehmen. Von dort führt eine Schotterstraße nach rechts direkt zur Tierser-Alpl-Hütte. Auf dem Heimweg geht es über die Rosszahnscharte zum Goldknopf, und von dort zurück zur Mahlknecht-Hütte.
time 5 Stunden
level anspruchvoll
level Tierseralpl, Goldknopf, Seiseralm - Haus Dialer
Schlernhäuser
Der einfachste Weg geht über die Seiseralm, Richtung Goldknopf, Laurinhütte und von dort zur Saltner-Schwaige in Tschapit. Von dort über den Touristensteig zu den Schlernhäusern. Haben Sie genug Zeit, so können Sie noch auf den Burgstall wandern und den herrlichen Ausblick auf die Santnerspitze und das schöne Hochplateau des Schlerngebietes genießen. Auf dem Rückweg geht es auf dem Wanderweg 3-4 zur Roterdspitze Richtung Tierser-Alpl, von dort zum Seiseralm-Haus Dialer und anschließend zur Mahlknechthütte.
time 8-9 Stunden
level anspruchvoll
level Salterhütte, Schlernhäuser, TierserAlpl, Seiseralm-Haus Dialer
Rund um Lang- und Plattkofl
Hinter der Mahlknechthütte zum Seiseralm-Haus Dialer und den Wanderweg Nr. 7 zum Zallinger, oder über die Schneid zur Plattkofelhütte. (Alternativ: Zur Sessellift-Station Florian in Saltria gehen und mit dem Lift hinauf fahren.) Von dort aus geht es weiter zur Langkofelhütte, von da dem Wanderweg Nr. 526a zur Comici-Hütte folgend weiter auf das Sella-Joch und anschließend den Friedrich-August-Weg zurück zur Mahlknechthütte gehen.
time 10 Stunden
level anspruchvoll
level Langkofelhütte, Comici-Hütte, Sella-Joch, Friedrich-August-Hütte,...
Antermoia-Runde
Zum Tierser-Alpl, von dort nach links zum Molignonpass (auch Einstieg zum Klettersteig Laurenzi), von da steigt man ab und gleich wieder auf zur Principe-Hütte. (Grasleiten-Pass-Hütte). Nach einer kurzen Rast können Sie den Kesselkogel bezwingen (leichter Klettersteig), oder Sie umrunden ihn auf dem Wanderweg Nr. 584 über den Antermoia-Pass, und gehen dann hinunter zum Antermoia-See. Von da geht es abwärts ins Durontal. Der Wanderweg Nr. 555 ist zugewachsen, empfehlenswert ist der Weg Nr. 578. VomSeiseralm-Haus Dialer geht es zurückzurMahlknechthütte.
time 8 Stunden
level anspruchvoll
level Tierser-Alpl, Principe-Hütte, Antermoia-Haus, Seiseralm-Haus Dialer
Bärenloch
Zum Tierser-Alpl und von dort weiter zum Molignonpass. Von da erfolgt der Abstieg zur Grasleitenhütte. Nach einer Pause geht es den steilen Aufstieg durchs Bärenloch zurück zum Tierser-Alpl. Von da geht es entweder über die Scharte oder über den normalen Weg zur Mahlknechthütte zurück...
time 6 Stunden
level sehr anspruchsvoll
level Tierser-Alpl, Grasleiten-Hütte, Seiseralm-Haus Dialer
Schnellanfrage Mahlknechthütte . Joch 28, I-39040 Seiser Alm
Tel.: +39 0471 727912 . Fax: +39 0471 727863
info@mahlknechthuette.com